Uhrzeit: 18:00 - 20:30
Ort: Basistreff, Bramscher Str. 42, 49086 Osnabrück
Volker Eyssen ist Diplom-Ingenieur im Bereich Bergbau und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der kerntechnischen Endlagerung. Als ehemaliger stellvertretender Werksleiter der Schachtanlage Konrad in Salzgitter war er maßgeblich an der Endlagerplanung beteiligt. Seit 2014 engagiert er sich als Referent und setzt sich für innovative Lösungen in der Energieversorgung ein, insbesondere für den Dual-Fluid-Reaktor.
Der Dual-Fluid-Reaktor ist ein neuartiges Kernkraftwerkskonzept, das zwei flüssige Kreisläufe verwendet: einen für den flüssigen Brennstoff und einen für das flüssige Kühlmittel. Dieses Design ermöglicht eine effizientere Energieerzeugung und eine bessere Nutzung von Brennstoffen, einschließlich der Möglichkeit, vorhandene nukleare Abfälle zu verwerten. Ein weiterer Vorteil ist die inhärente Sicherheit des Systems, da es physikalisch nicht zu einem katastrophalen Unfall wie einem Super-GAU kommen kann.
Volker Eyssen erläutert in diesem Vortrag die Vorteile des Dual-Fluid-Reaktors und hebt dessen Potenzial als nachhaltige und sichere Energiequelle hervor. In seinen Präsentationen betont Volker Eyssen die Notwendigkeit, ideologische Barrieren zu überwinden und technologische Innovationen wie den Dual-Fluid-Reaktor als realistische Optionen für eine zukunftssichere Energieversorgung in Betracht zu ziehen. Er argumentiert, dass diese Technologie nicht nur eine nachhaltige und kosteneffiziente Energiequelle darstellt, sondern auch dazu beitragen kann, die Herausforderungen der Endlagerung nuklearer Abfälle zu lösen.
YouTube: Vortrag Dual Fluid Teil 1
YouTube: Vortrag Dual Fluid Teil 2
Wir bitten für die Finanzierung der entstehenden Kosten um eine Spende im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten (Richtwert 10 Euro).
Kategorie: Aktuelles Events Vorträge