Der Klimawandel – kritisch betrachtet. Ein Vortrag von Dr. Meinhard Stalder

Okt.182025

Uhrzeit: 18:00 - 20:30

Ort: Basistreff

Bramscher Str. 42, 49088 Osnabrück

Der Klimawandel ist nach Aussage der Regierung eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Seit Jahren wird die Angst geschürt, dass die Menschheit den Planeten durch weiteren Ausstoß von Treibhausgasen (vor allem CO2) langfristig unbewohnbar machen könnte.
Dazu publiziert der IPCC (Intergovernmental Panel of Climate Change) ca. alle 6 Jahre einen Sachstandsbericht, der behauptet, „dass es immer schlimmer wird“.

Daraus werden allerhand „alternativlose“ Maßnahmen abgeleitet, wie z.B. der Kohleausstieg, das Verbot von Verbrennungsmotoren oder die Umverteilung von viel Geld an die Länder der Dritten Welt.

Doch werden immer mehr Stimmen laut, die den Klimawandel oder dessen vermeintliche Ursache - das CO2 - in Frage stellen.

Wie kommt es also zur quasi Alleinschuld des CO2? Wo hört die gesicherte Wissenschaft auf, und wo fängt politisch motivierte Spekulation an?
Und vor allem: Sind die Sachstandsberichte des IPCC in sich konsistent? Diese Fragen wollen wir untersuchen und dazu einen Vortrag anbieten.
Schwerpunkt des Vortrags ist der physikalische Zusammenhang von CO2 und Erwärmung.

Referent wird Dr. Meinhard Stalder sein, Mitglied der Basis in Westmecklenburg.

Der Eintritt ist frei. Wir würden uns aber über eine Spende für die Finanzierung unserer Räumlichkeiten und den Referenten freuen.

 


Der Vortrag soll natürlich nur eine Struktur geben und zur weiteren Diskussion anregen.

 

 

Kategorie:  Aktuelles Vorträge

Download: Fügen Sie diese Veranstaltung Ihrem Kalender hinzu

Zurück zur Veranstaltungsübersicht